Beschreibung
Mit der neuen Erlebniswelt wurde der Inselsberg zum „Point of Interest“ als touristische Hauptattraktion und zum erklärenden Aussichtspunkt im Unesco Global GeoPark „Inselsberg - Drei Gleichen“.
Die Neuordnung der Bestandsstrukturen unseres Entwurfes lässt den neuen Plateaupark an den als Kulturdenkmal in Szene gesetzten Rennsteig andocken. Die entstehenden freiräumlichen Inseln zwischen den Wegen werden aktiviert und als Aufwuchsfläche genutzt. Nach Süden entwickelt sich aus der Erlebniswelt heraus ein Baumwipfelpfad, der in einem eleganten Bogen die südöstliche Erschließungsstraße überspannt und dann in die südliche Sukzessionswaldfläche eintaucht.
Das neue Gebäude schmiegt sich als Kreissegment an die bestehende Topographie an. Es ist einerseits Anlaufpunkt, gleichzeitig bietet es den Besuchenden neue Perspektiven auf die umgebende Landschaft, die es in Szene setzt und komplimentiert. Die Kraft des neuen Baukörpers liegt in seiner Horizontalität; in seiner geschwungenen Form gibt er den Bestandsbauten Zusammenhalt und eint sie im Zusammenspiel mit der neu gestalteten freiraumplanerischen Plateaufläche.
Bauherr:in / Auslober:inFreistaat Thüringen
Nutzer:inFreistaat Thüringen
Kennzahlen
Brutto-Grundfläche (BGF): 2.059 m²
Brutto-Rauminhalt (BRI): 14.534 m³
Verfahren2021 Hochbaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil
Team
Clemens Kirchmaier
Simon Kiefer
Sina Keesser
Bianka Nardella
Daniel Cabrera Santana
Planungsbeteiligte
SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin (Landschaftsarchitektur)