Englisches Dorf im Spreepark | Berlin Treptow

Veranstaltungsort mit Kioskbetrieb in der Neuinterpretation des Zirkuszelts

Beschreibung

Der Spreepark Berlin ist ein Ort überregionaler Strahlkraft – nun baut die Grün Berlin GmbH für das Land Berlin den öffentlichen Park mit Schwerpunkt auf den Themen Kunst, Kultur und Natur sowie Nachhaltigkeit wieder auf. Das Riesenrad wird wiederaufbereitet, die Werkhalle saniert. Wir konnten 2021 das Verhandlungsverfahren zur Neuinterpretation des Englischen Dorfes für uns entscheiden.

Die 1.100 qm große Eventlocation in nachhaltiger Holzbauweise zitiert die ehemalige Kulissenarchitektur mit eingestelltem Zirkuszelt. Das neue Englische Dorf wird einen barrierefreien Veranstaltungsort mit Kioskgastronomie und weiteren Serviceeinrichtungen beinhalten. Die mittig im Gebäude angeordnete Veranstaltungsfläche umfasst 315 qm und bietet Platz für verschiedene Veranstaltungsformate. Mit 8–12,5 m Höhe und 20 m Durchmesser ist der Kaltraum nicht beheizt und natürlich belüftet geplant. Im Sommer soll das Gebäude als inklusiver Veranstaltungsort, im Winter als begehbare Skulptur und wettergeschützter Aufenthaltsort genutzt werden.

Das Faltwerkdach besteht aus 36 Kreissegmenten, von denen je zwei ein Satteldach ergeben, so dass 18 Giebelflächen die dorfähnliche Abwicklung in Anlehnung an den historischen Bestand generieren. Der äußere Gebäudering beherbergt in drei Blöcken die Nebenräume, Künstlerbereiche und die Kioskgastronomie „Englisches Dorf“. Über die Faltkonstruktion der 1.400 qm großen Dachflächen werden jährlich bis zu 800.000 Liter Regenwasser dem Wassermanagement des Spreeparks zugeführt.

Leistungsphasen

LP 2–9

Bauherr:in / Auftraggeber:in

Grün Berlin GmbH, Berlin

Nutzer:in

Grün Berlin GmbH, Berlin

Kennzahlen

Brutto-Grundfläche (BGF): 1.130 m²
Brutto-Rauminhalt (BRI): 7.830 m³

Verfahren

1. Platz Verhandlungsverfahren 2021

Team

Francisca Morczinietz
Dirk Binert
Clemens Kirchmaier, José Sedehi Alvarez
Benjamin Fowler, Simon Kiefer
Hanna Schmotz, Sam Henri Lüth, Alina Jahn

Projektbeteiligte

H2A Architekt:innen PartGmbB, Hannover (Bauphysik)
Corall Ingenieure GmbH, Hamburg (Brandschutz)
DREWES + SPETH, Hannover (Tragwerksplanung)
Akustik-Ingenieurbüro Moll GmbH, Berlin (Bau- und Raumakustik)
iwb Ingenieure, Berlin (Bauüberwachung Hochbau)

ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH, Berlin (Fachplanung HLS)
Planungsbüro Oliver Kautz GmbH, Berlin (Fachplanung ELT)

Weitere Beteiligte

Lindenkreuz Eggert GbR, Dresden (Visualisierungen)